Die ersten Mieter des vom Realstone Development Fund erbauten Viertels sind vor wenigen Tagen eingezogen. Alle Wohnungen des Baufeldes A «Park» sind vermietet. Die Arbeiten werden in den folgenden Abschnitten mit über 400 Wohnungen und 12.000 m2 Gewerbe- und Büroflächen fortgesetzt.
Ein herrlicher Blick auf See und Berge, ein Bahnhof in unmittelbarer Nähe mit Verbindungen nach Zürich HB in 20 Minuten, hochwertige Ausstattung, ein reduzierter ökologischer Fussabdruck und auch die Natur in Reichweite: Das sind nur einige der vielen Gründe, die die neuen Bewohner dazu bewogen haben, in das vom Realstone Development Fund in Horgen-Oberdorf im Kanton Zürich neu errichtete Viertel zu ziehen.
Die Hälfte der 77 Wohnungen des Abschnitts A «Park» wurde am 1. März fertiggestellt, die zweite Hälfte folgt am 1. April. Alle sind bereits vermietet. Doch die Bauarbeiten in Horgen-Oberdorf gehen weiter. Im Sommer 2022 kommen die 134 Wohnungen des Abschnitts C «Platz» an die Reihe, von denen die meisten bereits reserviert sind. Die Entwicklung des neuen Quartiers setzt sich fort mit dem Baufeld B «Fabrik», der 200 Wohnungen sowie auch Gewerbeflächen umfasst. Die Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes der altenTextilfabrik Schweiter bleibt erhalten und verleiht den umgestalteten Flächen einen wahren industriellenGlanz. Direkt an das Fabrikgebäude werden zwei weitere Gebäude aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien errichtet. Nach dem Abschluss dieser Bauarbeiten wird der neue Stadtteil durch eine Passerelle direkt mit der SBB Bahnstation Horgen-Oberdorf verbunden.
Da die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Strategie des Realstone Development Fund steht, wurde das gesamte Viertel so konzipiert, dass sein ökologischer Fussabdruck so gering wie möglich gehalten wird. So wird die Energie nicht nur durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern, sondern auch über geothermische Wärmepumpen geliefert. Die Restwärme der Server des Nachbargebäudes wird zur Warmwasseraufbereitung genutzt.