Nachhaltigkeit

Massnahmen, Umweltrelevante Kennzahlen und GRESB-Benchmark der Anlagegruppe Realstone Wohnimmobilien Schweiz (RIRS).

Ansatz

Die Fondsleitung Realstone SA – an die Realstone Anlagestiftung die Geschäftsführung (Leitung und Verwaltung) der Anlagegruppe Realstone Wohnimmobilien Schweiz (RIRS) delegiert – verfolgt ihrer Philosophie Real Impact, die darin besteht, verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln und dabei jeder Handlung einen Sinn zu verleihen. Dies zeigt sich in der Umsetzung konkreter Aktionen, die sich um die vier strategischen Achsen ihrer Verantwortung EESG (Wirtschaft, Umwelt, Soziales und Governance) drehen.

Konkrete Massnahmen

Die Fondsleitung Realstone SA führt – auf freiwilliger und unverbindlicher Basis – konkrete Massnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit für den Immobilienbestand der Anlagegruppe Realstone Wohnimmobilien Schweiz (RIRS) durch. Es wird darauf hingewiesen, dass diese keine nachhaltige/ESG-Anlagepolitik verfolgt. Diese Massnahmen sind in der nebenstehenden Tabelle aufgelistet und dienen ausschliesslich der Transparenz.

Umweltrelevante Kennzahlen

Der Eidgenossenschaft verfolgt das Ziel, den gesamten Gebäudebestand der Schweiz bis 2050 zu dekarbonisieren. Standardisierte Indikatoren sind daher von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit der eingeführten Massnahmen genau zu überwachen.

Abdeckungsgrad?

Der Abdeckungsgrad gibt den Anteil des EBF des Bestands an, der über Energieverbrauchsdaten verfügt. Es wurden verschiedene Prozesse eingeführt, um auf die fehlenden Elemente zuzugreifen, um letztendlich eine Quote von 100 % zu erreichen und die Qualität der Daten zu verbessern
90.02%

Energiebezugsfläche (EBF)

52’977 m2

Energieintensität?

Die Energieintensität entspricht dem jährlichen Energieverbrauch aller Liegenschaften des Portfolios für Heizung und Gemeinschaftsstrom, für die Daten verfügbar sind.

Verbrauch

147.30 kWh/m2/jahr

Jährlicher Fortschritt

-24%

Kohlenstoff-
intensität?

Die Kohlenstoffintensität gibt die CO2-Emissionen bezogen auf das EBF an. Der berücksichtigte Umfang umfasst die direkten Emissionen (Scope 1) und die indirekten Emissionen (Scope 2).

CO2-Emissionen

23.47 kg/m2/jahr

Jährlicher Fortschritt

-22%

Wasserverbrauch?

Der Wasserverbrauchsindex ermöglicht es, die Anstrengungen zu messen, die in Liegenschaften unternommen werden, um sie zu erhalten.

Verbrauch

1.23 m3/m2/jahr

Jährlicher Fortschritt

-10%

Photovoltaik-Leistung?

Dieser Index erhebt die Photovoltaikleistung, die auf den
Dächern der Gebäude in jedem Portfolio installiert ist, d. h.
die Leistung der Stromerzeugung aus Solarenergie.

Leistung

304 kW

Jährlicher Fortschritt

+153%

Energiemix?

Der Energiemix gibt den Anteil jeder Wärmequelle innerhalb
des Portfolios an (nach Verbrauch).

0.13%

3.69%

22.61%

33.46%

40.11%

Gas

Fernwärme

Öl

Gemeinschaftsstrom

Photovoltaik

206.02 Tonnen

259.67 Tonnen

Scope 1 (Gas, Öl)

Scope 2 (Fernwärme, Gemeinschaftsstrom)

Abdeckungsgrad?

Der Abdeckungsgrad gibt den Anteil der Energiebezugsfläche (EBF) des Immobilienbestands an, der über Energieverbrauchsdaten verfügt. Es wurden verschiedene Prozesse eingeführt, um auf die fehlenden Elemente zuzugreifen, um letztendlich eine Quote von 100 % zu erreichen und die Qualität der Daten zu verbessern.
88.63%

Energiebezugsfläche (EBF)

54’972 m2

Energieintensität?

Die Energieintensität entspricht dem jährlichen Energieverbrauch aller Liegenschaften des Portfolios für Heizung und Gemeinschaftsstrom.

Verbrauch

128.07 kWh/m2/jahr

Jährlicher Fortschritt

-24%

Kohlenstoff-
intensität?

Die Kohlenstoffintensität gibt die CO<sub>2</sub>-Emissionen bezogen auf das EBF an. Der berücksichtigte Umfang umfasst die direkten (Scope 1) und indirekten Emissionen (Scope 2).

CO2-Emissionen

25.54 kg/m2/jahr

Jährlicher Fortschritt

-22%

Wasserverbrauch?

Der Wasserverbrauchsindex ermöglicht es, die Anstrengungen zu messen, die in Liegenschaften unternommen werden, um sie zu erhalten.

Verbrauch

1.23 m3/m2/jahr

Jährlicher Fortschritt

-10%

Photovoltaik-Leistung?

Dieser Index erhebt die Photovoltaikleistung, die auf den Dächern der Gebäude in jedem Portfolio installiert ist, d. h. die Leistung der Stromerzeugung aus Solarenergie.

Leistung

304 kW

Jährlicher Fortschritt

+153%

Energiemix?

Der Energiemix gibt den Anteil jeder Wärmequelle innerhalb
des Portfolios an (nach Verbrauch).

0.14%

4.16%

22.28%

33.20%

40.21%

Gas

Fernwärme

Öl

Gemeinschaftsstrom

Photovoltaik

259.67 Tonnen

984.61 Tonnen

Scope 1 (Gas, Öl)

Scope 2 (Fernwärme, Gemeinschaftsstrom)

Die Daten zur PV-Leistung werden von Local Energy SA geliefert. Alle anderen Daten werden von Signa-Terre SA im Energiemonitoringbericht 2023 gesammelt und aufbereitet, der über einen ISAE 3402-Bericht des Typs 1.

Der EBF wurde bisher aus den GEAK-/Minergie-Zertifikaten übernommen und wird nun von der Hestera AG zertifiziert oder von der Signa-Terre AG geschätzt (REIDA-Methode).

Die Methode SIA 2031 wurde angewandt, um den jährlichen Fortschritt der Energie- und Kohlenstoffintensität zu berechnen.

GRESB-Benchmark

Wie bereits seit 2021 für die anderen von Realstone SA verwalteten Anlagevehikel, nimmt die Anlagegruppe RIRS seit 2023 am globalen ESG-Benchmark des GRESB für Immobilienanlagen teil, um die Transparenz ihrer Berichterstattung zu kontrollieren und zu erhöhen. Dieser internationale Benchmark, dem mehr als 2’000 Unternehmen mit einem Immobilienvermögen von USD 7’200 Milliarden angehören, basiert auf einem Bewertungsinstrument, dessen standardisierte Kriterien die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten erleichtern.

Nachhaltigkeitsbericht

Ein Nachhaltigkeitsbericht für alle Aktivitäten von Realstone SA, der auch die Daten im Zusammenhang mit der Anlagegruppe Realstone Wohnimmobilien Schweiz (RIRS) enthält, wird jedes Jahr veröffentlicht.

GNachhaltigkeitsbericht 2023

GNachhaltigkeitsbericht 2022

GNachhaltigkeitsbericht 2021

Wichtige rechtliche Hinweise

Anleger (beschränkter Anlegerkreis)

Das Produkt in diesem Bereich unserer Website ist gemäss Art. 10 Abs. 3 und 3ter KAG in Verbindung mit Art. 4 Abs. 3 bis 5 und Art. 5 Abs. 1 FinfraG qualifizierten Anlegern vorbehalten.

Kein Angebot und keine Beratung

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen werden von Realstone SA bereitgestellt. Alle veröffentlichten Daten dienen ausschliesslich Informationszwecken. Die auf der Website abrufbaren Informationen stellen keinesfalls eine Kaufempfehlung dar und dürfen nicht als Grundlage für eine Anlage betrachtet werden.
Anlegern, die sich für die Fonds interessieren, wird dringend empfohlen, eine Fachperson (professioneller Finanzintermediär) zu Rate zu ziehen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Interessierte Anleger werden gebeten, die Prospekte, Fondsverträge, Jahres- und Halbjahresberichte der einzelnen von uns verwalteten Fonds einzusehen. Diese Unterlagen können kostenlos bei Realstone SA – Avenue d’Ouchy 6, 1006 Lausanne – bezogen werden.

Zuverlässige Informationen

Diese Website wird regelmässig von der Realstone SA auf den neusten Stand gebracht, um zu gewährleisten, dass die darin enthaltenen Daten zuverlässig, zutreffend und vollständig sind. Dennoch können die Realstone SA, ihre Geschäftsleitung, ihre Mitarbeitenden und Beauftragten keinesfalls für die von den Anlegern erlittenen Verluste und Schäden haftbar gemacht werden.

Keine Performancegarantie

Die von den Anlagefonds in der Vergangenheit erzielte Performance liefert keinen Hinweis auf ihre gegenwärtige oder zukünftige Performance. Die Ausgabe- und Rücknahmekommissionen und -spesen sind in den Performancezahlen nicht berücksichtigt. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen und der Anleger bekommt unter Umständen den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurück. Es wird keineswegs garantiert, dass die Anlagefonds ihre Performance- und Ertragsziele in der Zukunft erreichen werden.

Ausländische Anleger

Bei der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen dieses Fonds im Ausland gelangen die im betreffenden Land geltenden Vorschriften zur Anwendung.
Die Fondsanteile sind nicht ohne weiteres zum Vertrieb im Ausland zugelassen.
Die Anteile dieses Immobilienfonds dürfen weder innerhalb der Vereinigten Staaten noch an andere natürliche oder juristische Personen, deren Einkünfte und Erträge ungeachtet ihrer Herkunft der amerikanischen Einkommensteuer unterliegen, oder an US-Personen im Sinne der Regulation S des amerikanischen Wertpapiergesetzes von 1993 (US Securities Act) bzw. des amerikanischen Terminbörsengesetzes (US Commodity Exchange Act) in ihrer gegenwärtigen Fassung weder angeboten, noch verkauft oder geliefert werden.
Die Fondsleitung und die Depotbank können den Verkauf und die Übertragung von Anteilen an natürliche und juristische Personen in bestimmten Ländern und Gebieten untersagen oder einschränken.
Durch Anklicken der Schaltfläche “Akzeptieren” bestätigen Sie, dass Sie die vorstehenden Nutzungsbedingungen gelesen haben und diese vollumfänglich und vorbehaltlos akzeptieren. Sie erklären damit überdies, dass Sie kein amerikanischer Staatsbürger sind, dass Sie nicht in den USA ansässig sind und dass Sie keine “US Person” im Sinne der geltenden US-amerikanischen Gesetze sind.