Eine Dividende von CHF 5.- pro Anteil und eine Eigenkapitalrendite von 5.51% für ein zweites erfolgreiches Geschäftsjahr

Immobilienfonds, der gemäss Art. 10 Abs. 3 und 3ter KAG in Verbindung mit Art. 4 Abs. 3 bis 5 und Art. 5 Abs. 1 FinfraG qualifizierten Anlegern vorbehalten ist

Der Realstone Industrial Fund hat im Geschäftsjahr 2024 die organische Rentabilität seines Portfolios konsolidiert und sein Wachstum fortgesetzt. Die Integration der im Dezember 2023 erworbenen Liegenschaften sowie ein weiterer Erwerb im August 2024 führten zu einem Anstieg der Mieteinnahmen um fast 30%. Die Eigenkapitalrendite von 5.51% ermöglicht zum zweiten Mal in Folge die Ausschüttung einer Dividende von CHF 5.- pro Anteil, was den Zielvorgaben entspricht und deutlich über dem Durchschnitt der Schweizer Immobilienfonds liegt.

• Gesamtvermögen des Fonds: CHF 83.40 Millionen
• Nettovermögen des Fonds: CHF 40.17 Millionen
• Nettoinventarwert (NAV): CHF 107.73 pro Anteil
• Mieteinnahmen: CHF 3.47 Millionen (+29.72%)
• Realisierter Erfolg: CHF 1.99 Millionen (+0.37%)
• Rendite auf dem Eigenkapital (ROE): 5.51%
• Dividende: CHF 5.00 pro Anteil
• Mietzinsausfallrate: 7.32% (gegenüber 10.01% im Vorjahr)
• WAULT: 3.3 Jahre
• Installierte Photovoltaikleistung: 843 kWp (+46%)

Das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr des Realstone Industrial Funds war ein Jahr der Konsolidierung, in dem die Richtigkeit der Strategie bestätigt und eine solide Grundlage für die Zukunft geschaffen werden konnte. Dabei sind mehrere erfreuliche Entwicklungen zu verzeichnen.

Einerseits wurde mit dem Erwerb einer Industrieliegenschaft an der Hauptstrasse 173 in Arisdorf (BL) im August 2024 der erste Schritt zur Expansion des Fonds in der Deutschschweiz im Herzen des Dreiecks Bern-Zürich-Basel mit der höchsten Industriedichte im Sinne der «Core Industrial»-Strategie getan. Das 8000 m² grosse Gebäude befindet sich in idealer Lage in unmittelbarer Nähe einer Autobahnausfahrt und bietet eine schnelle Anbindung in den Agglomerationen von Basel und Zürich. Hauptmieter ist ein Unternehmen aus der Futtermittelindustrie mit einem bis 2029 gültigen Mietvertrag. Dank des flexiblen Designs der Immobilie können die Flächen für verschiedene industrielle Zwecke angepasst oder leicht aufgeteilt werden, um mehrere Mieter unterzubringen.

Andererseits beginnt das von Realstone SA entwickelte Modell für die Verwaltung von Industrieimmobilien Früchte zu tragen. Im Berichtsjahr konnte die Leerstandsquote um 2.69 Prozentpunkte gesenkt werden, indem Mietverträge über 2814 m2 abgeschlossen wurden, insbesondere für die Liegenschaften Route de Crissier 4, Boulevard de l’Arc-en-Ciel 28, 38, 42 in Bussigny (VD). Die neuen Ressourcen verstärken den internen Bereich für das operative Management von Industrieliegenschaften, sodass diese Dynamik in den kommenden Geschäftsjahren fortgesetzt werden kann.

Fondsvermögen

Das Gesamtvermögen des Realstone Industrial Funds belief sich per 31. Dezember 2024 auf CHF 83.40 Millionen, was gegenüber dem 31. Dezember 2023 einer Zunahme von CHF 16.22 Millionen (+24.15%) entspricht. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf den Erwerb der Liegenschaft in Arisdorf für CHF 14.00 Millionen zu einer Bruttorendite von 6.16% zurückzuführen.

Die Verkehrswerte der zum 31. Dezember 2023 bereits im Fonds befindlichen Immobilien haben sich im Berichtsjahr um durchschnittlich 0.99% erhöht. Dieser Anstieg ist einerseits auf die Verringerung der Leerstandsquote am Standort Bussigny von 9.15% auf 5.74% zurückzuführen. Andererseits ist er auf die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Liegenschaft an der Route de la Jonnaire 5 in Rennaz (VD) zurückzuführen, die zusätzliche Einnahmen generieren.

Die Fremdfinanzierungsquote des Fonds stieg zum 31. Dezember 2024 auf 43.47%, gegenüber 31.16% im Vorjahr. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf den Erwerb der Vermögenswerte von Arisdorf zurückzuführen, der ohne Ausgabe neuer Anteile erfolgte. Die Hypothekarschuld beträgt per 31. Dezember 2024 CHF 34.75 Millionen.

Das Nettovermögen des Fonds belief sich auf CHF 40.17 Millionen, was einem Anstieg von 0.83% gegenüber dem 31. Dezember 2023 (CHF 39.84 Millionen) entspricht. Der Nettoinventarwert (NAV) beträgt CHF 107.73 pro Anteil.

Erfolgsrechnung

Die Mieteinnahmen des Realstone Industrial Funds beliefen sich auf CHF 3.47 Millionen, was einer Steigerung von 29.72% gegenüber dem Vorjahr. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Integration der im Dezember 2023 erworbenen Liegenschaften in Rennaz und Aigle (VD) sowie der im August 2024 erworbenen Liegenschaft in Arisdorf zurückzuführen.

Die Mietzinsausfallrate ist von 10.01% im Jahr 2023 auf 7.32% im Jahr 2024 gesunken, wodurch zusätzliche Mieteinnahmen in Höhe von 2.80% erzielt werden konnten. Diese Entwicklung ist auf neue Mietverträge über mehr als 5000 m² zurückzuführen, die seit 2023 abgeschlossen wurden.

Die Totalaufwendungen stiegen um 19.61% und damit weniger stark als die Mieteinnahmen. Infolgedessen stieg die EBIT-Marge des Fonds im Geschäftsjahr 2024 auf 82.91% gegenüber 79.01% im Jahr 2023. Dieser Anstieg ist auf die Reduzierung bestimmter Aufwandsposten zurückzuführen, insbesondere der Betriebsaufwendungen für Liegenschaften (-31.40%) und der Grundsteuern (-33.84%), die hauptsächlich mit dem Wegfall von Sonderposten im Geschäftsjahr 2022-2023 zusammenhängen. Die übrigen Aufwendungen wie Verwaltungskosten verzeichneten einen Anstieg von 10.52%, der unter dem Anstieg der Mieteinnahmen lag, während die TER GAV bei 0.65% blieb.

Die Hypothekarzinsen verzeichnen einen Anstieg von 26.72%, der ausschliesslich auf die Zunahme der Hypothekarschulden des Fonds zurückzuführen ist. Der gewichtete Durchschnittszinssatz ist hingegen deutlich gesunken und lag zum 31. Dezember 2024 bei 1.49% gegenüber 2.70% zum 31. Dezember 2023. Dieser Rückgang ist auf die gesunkenen Zinssätze zurückzuführen, aber auch auf die Neuverhandlung der Zinssätze für die bestehenden Verbindlichkeiten im Jahr 2024, die zu günstigeren Konditionen für den Fonds geführt hat.

Der Nettoertrag des Fonds belief sich auf CHF 1.99 Millionen, was einem Anstieg von 0.37% gegenüber dem 31. Dezember 2023 entspricht und einem Nettoertrag pro Anteil von CHF 5.35 entspricht. Die für das Geschäftsjahr 2024 ausgeschüttete Dividende beträgt zum zweiten Mal in Folge CHF 5.00 pro Anteil, was den Ausschüttungszielen des Realstone Industrial Funds entspricht, mit einer Ausschüttungsquote von 93.48% und einer Ausschüttungsrendite von 4.64%. Die Eigenkapitalrendite beträgt 5.51% und die Anlagerendite 5.78%. Mit diesen Werten gehört der Realstone Industrial Fund weiterhin zu den renditestärksten Fonds im gesamten Schweizer Immobilienfondsuniversum.

Perspektiven

Die positiven Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 sind das Ergebnis der Konsolidierung des Verwaltungsmodells des Fonds. Darüber hinaus bestätigen sie die Richtigkeit der Anlagestrategie, die ausschliesslich auf Industriegebäude ausgerichtet ist. Gemäss dem Switzerland Property Index 2024 von MSCI und Wüest Partner erzielen Industriegebäude seit vier Jahren in Folge die beste Gesamtrendite aller Schweizer Immobilien (mit Ausnahme des Hotelsektors).

Die Perspektiven für den Realstone Industrial Fund sind erfreulich, sowohl was die Integration neuer Objekte als auch die Weiterentwicklung des bestehenden Portfolios betrifft. Die Fondsleitung prüft zurzeit Akquisitionsmöglichkeiten im Umfang von über CHF 100 Millionen und wird zur Finanzierung eine allfällige Kapitalerhöhung prüfen. Entsprechend der festgelegten Strategie verfügen diese Liegenschaften über reine Industrieflächen und eine hervorragende Anbindung an die Verkehrsinfrastruktur. Innerhalb dieser Pipeline ist ein bedeutender Anteil an potenziellen Sale-and-Leaseback-Transaktionen enthalten. Parallel dazu wird die Verwaltung des bestehenden Portfolios fortgesetzt. Ende 2024 soll eine Genehmigung für den Abriss und den Neubau einer Halle am Standort Bussigny eingereicht werden, um die bestehende Bebauung zu verdichten und damit Mehrwert zu schaffen.

Dokument-e zum Herunterladen :

Wichtige rechtliche Hinweise

Anleger (beschränkter Anlegerkreis)

Das Produkt in diesem Bereich unserer Website ist gemäss Art. 10 Abs. 3 und 3ter KAG in Verbindung mit Art. 4 Abs. 3 bis 5 und Art. 5 Abs. 1 FinfraG qualifizierten Anlegern vorbehalten.

Kein Angebot und keine Beratung

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen werden von Realstone SA bereitgestellt. Alle veröffentlichten Daten dienen ausschliesslich Informationszwecken. Die auf der Website abrufbaren Informationen stellen keinesfalls eine Kaufempfehlung dar und dürfen nicht als Grundlage für eine Anlage betrachtet werden.
Anlegern, die sich für die Fonds interessieren, wird dringend empfohlen, eine Fachperson (professioneller Finanzintermediär) zu Rate zu ziehen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Interessierte Anleger werden gebeten, die Prospekte, Fondsverträge, Jahres- und Halbjahresberichte der einzelnen von uns verwalteten Fonds einzusehen. Diese Unterlagen können kostenlos bei Realstone SA – Avenue d’Ouchy 6, 1006 Lausanne – bezogen werden.

Zuverlässige Informationen

Diese Website wird regelmässig von der Realstone SA auf den neusten Stand gebracht, um zu gewährleisten, dass die darin enthaltenen Daten zuverlässig, zutreffend und vollständig sind. Dennoch können die Realstone SA, ihre Geschäftsleitung, ihre Mitarbeitenden und Beauftragten keinesfalls für die von den Anlegern erlittenen Verluste und Schäden haftbar gemacht werden.

Keine Performancegarantie

Die von den Anlagefonds in der Vergangenheit erzielte Performance liefert keinen Hinweis auf ihre gegenwärtige oder zukünftige Performance. Die Ausgabe- und Rücknahmekommissionen und -spesen sind in den Performancezahlen nicht berücksichtigt. Der Wert der Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen und der Anleger bekommt unter Umständen den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurück. Es wird keineswegs garantiert, dass die Anlagefonds ihre Performance- und Ertragsziele in der Zukunft erreichen werden.

Ausländische Anleger

Bei der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen dieses Fonds im Ausland gelangen die im betreffenden Land geltenden Vorschriften zur Anwendung.
Die Fondsanteile sind nicht ohne weiteres zum Vertrieb im Ausland zugelassen.
Die Anteile dieses Immobilienfonds dürfen weder innerhalb der Vereinigten Staaten noch an andere natürliche oder juristische Personen, deren Einkünfte und Erträge ungeachtet ihrer Herkunft der amerikanischen Einkommensteuer unterliegen, oder an US-Personen im Sinne der Regulation S des amerikanischen Wertpapiergesetzes von 1993 (US Securities Act) bzw. des amerikanischen Terminbörsengesetzes (US Commodity Exchange Act) in ihrer gegenwärtigen Fassung weder angeboten, noch verkauft oder geliefert werden.
Die Fondsleitung und die Depotbank können den Verkauf und die Übertragung von Anteilen an natürliche und juristische Personen in bestimmten Ländern und Gebieten untersagen oder einschränken.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Akzeptieren“ bestätigen Sie, dass Sie die vorstehenden Nutzungsbedingungen gelesen haben und diese vollumfänglich und vorbehaltlos akzeptieren. Sie erklären damit überdies, dass Sie kein amerikanischer Staatsbürger sind, dass Sie nicht in den USA ansässig sind und dass Sie keine „US Person“ im Sinne der geltenden US-amerikanischen Gesetze sind.