Der Realstone Industrial Fund setzt sein Wachstum mit dem Erwerb von drei Leichtindustriehallen im Kanton Freiburg für CHF 11.75 Millionen fort. Diese Transaktion erfolgte im Rahmen einer Sacheinlage, und führte zur Ausgabe von 55‘734 neuen Fondsanteilen. Somit beläuft sich das Gesamtvermögen des Fonds nun auf CHF 95 Millionen.
Der Realstone Industrial Fund hat Ende Juni 2025 drei Industrie-Liegenschaften erworben. Diese drei Hallen mit einem Gesamtverkehrswert von CHF 11.75 Millionen befinden sich im Kanton Freiburg, an der Route des Vernettes 9 in Saint-Aubin, an der Route de l’Industrie 15 in Avry-sur-Matran und an der Route des Chênes 54-58 in Corpataux. Sie erfüllen in jeder Hinsicht die Kriterien für den Erwerb durch den Fonds. Dank ihrer guten Anbindung an die wichtigsten Verkehrsachsen und ihrer Nähe zu den Autobahnen A1 und A12 lassen sich die Flächen leicht an unterschiedliche Nutzungen und verschiedene Arten von Leichtindustrieunternehmen anpassen. Dadurch wird das Risiko einer Neuvermietung minimiert. Diese Erwerbe ermöglichen eine Diversifizierung des Portfolios des Fonds und dessen Expansion in der strategisch wichtigen Region des Kantons Freiburg. Dank seiner attraktiven geografischen Lage zwischen der West- und der Deutschschweiz sowie eines diversifizierten lokalen Industriegefüges ist der Kanton Freiburg von strategischer Bedeutung. Im Jahr 2023 entfielen 29% seines BIP aus der Industrie (gegenüber einem nationalen Durchschnitt von rund 25%).
Diese Immobilien werden überwiegend für industrielle und logistische Zwecke genutzt, verfügen nur über einen minimalen Anteil an Büroflächen, sind vollständig an verschiedene Mieter vermietet und weisen eine durchschnittliche Leerstandsquote von lediglich 0.18% auf. Mit einer durchschnittlichen Bruttorendite von 5.6% tragen diese Transaktionen zur langfristigen Rentabilität des Realstone Industrial Funds bei und ermöglichen ihm ein Gesamtvermögen von rund CHF 95 Millionen, das sich auf elf Liegenschaften verteilt.
Diese Erwerbe wurden teilweise mit Barmitteln und teilweise durch eine Sacheinlage getätigt. Eine Sacheinlage, auch Swap genannt, besteht darin, eine Liegenschaft im Austausch gegen eine bestimmte Anzahl von Fondsanteilen mit gleichem Wert zu erwerben. Diese Lösung ist für beide Parteien vorteilhaft. Für den Fonds ist es eine Möglichkeit, hochwertige Vermögenswerte in sein Portfolio aufzunehmen und dabei den Einsatz seiner Liquidität zu begrenzen.
Der Verkäufer wird zum Investor des Fonds und profitiert so von der Wertschöpfung und einer Dividende im Zusammenhang mit den Vermögenswerten. Gleichzeitig kann er sein Vermögen durch den Besitz von Anteilen an einem Finanzanlageinstrument diversifizieren. Darüber hinaus erleichtert der Tausch seiner Liegenschaft gegen Anteile die Aufteilung, insbesondere im Rahmen einer Erbschaft.
Im Rahmen dieser Sacheinlage wurden 55′ 734 neue Anteile des Realstone Industrial Funds ausgegeben. Die Fondsleitung der Realstone SA prüft derzeit weitere Transaktionen dieser Art für die kommenden Monate, um das Wachstum und die Diversifizierung des Fondsportfolios fortzusetzen. Angesichts steigender Preise im Wohnimmobiliensektor und eines günstigen Zinsniveaus bieten Industrieimmobilien in der Schweiz interessante Investitionsmöglichkeiten.