Zum ersten Mal wendet sich ein Immobilienbesitzer direkt an die Plattform für den Austausch von Objekten zwischen Einzelpersonen Pumpipumpe, um seinen Mietern diesen Service anzubieten. Mit dieser Partnerschaft will Realstone soziale Kontakte und Leben im Stadtteil Les Arsenaux schaffen und gleichzeitig gegen Verschwendung kämpfen.
Sich gegenseitig eine Bohrmaschine oder einen Raclette‐Ofen zwischen Nachbarn ausleihen: einfache, aber noch zu seltene Gesten, die im Freiburger Les Arsenaux zur Gewohnheit werden könnten. Dies ist das Ziel der Initiative, die den Einwohnern von Pumpipumpe – einer Plattform für den Austausch von Objekten zwischen Privatpersonen – und Realstone SA – dem inhabergeführten Fonds – vorgestellt wurde. Ziel dieser Initiative ist es, soziale Verbindungen zu schaffen und diesen neuen Stadtteil mit Leben zu erfüllen, indem durch den Austausch von Alltagsgegenständen der Dialog und die Solidarität zwischen den Nachbarn entwickelt wird. Sie ermöglicht auch den Kampf gegen den Abfall, eine konkrete Aktion zugunsten der Ökologie.
„Wir sind sehr zufrieden mit dieser Partnerschaft, die perfekt mit unserer Vision von verantwortungsbewusster Eigenverantwortung und mit unseren Verpflichtungen in Bezug auf soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung übereinstimmt“, betont Ludovic Pommiès, Projektleiter bei Realstone SA.
Bereits mit vielen Mitgliedern in der Schweiz, ist dies das erste Mal, dass Pumpipumpe von einem Immobilienbesitzer für ein grösseres Projekt angesprochen wurde. Das Konzept ist einfach: Jeder Bewohner klebt einen Sticker auf seinen Briefkasten, je nachdem, welche Gegenstände, ob für den gelegentlichen oder häufigeren Gebrauch, zwischen Nachbarn ausgeliehen werden können, von Verlängerungsschnüren über Tischtennisschläger bis hin zu Haushaltsrobotern. Darüber hinaus ist es möglich, diese Objekte auch auf der Online‐Plattform des Vereins anzubieten.
„Es ist ermutigend, Immobilienakteure zu sehen, die für unsere Initiative, die in einem Stadtteil wie Les Arsenaux sinnvoll ist, sensibel sind, und ich bin sehr froh, dass sich unsere Wege für die Umsetzung dieses Projekts gekreuzt haben“, sagt Sabine Hirsig, Mitbegründerin des Vereins Pumpipumpe.
Als Pionier, durch die Ausstattung all ihrer Gebäude mit Smart Metering ‐ einem intelligenten Zähler, der den Heizungs‐, Strom‐ und Wasserverbrauch jedes Mieters in Echtzeit erfasst, um ihn besser kontrollieren zu können ‐ begrüsst die Verwaltung der Fonds von Realstone SA diese Partnerschaft, die im Einklang mit ihren zahlreichen innovativen Initiativen im Bereich der Nachhaltigkeit steht. Soziale Mischung, Entwicklung von Gemeinschaftsräumen, Priorität für sanfte Mobilität: das sind die Linien, die sie inspirieren.
Der Stadtteil Les Arsenaux, der nur einen Steinwurf vom Bahnhof, der Universität und den Hochschulen entfernt liegt, ist ein Vorzeigeprojekt im Freiburger Hyperzentrum. Vor kurzem eingeweiht, umfasst es 234 Mietwohnungen auf drei Gebäude verteilt, von denen eines ausschliesslich als Studentenwohnheim genutzt wird. Der Komplex bietet auch Büros und Einkaufspassagen.