Als Immobilienfonds für qualifizierte Anleger wird der Realstone Industrial Fund eine Kapitalerhöhung mit einem Zielvolumen zwischen CHF 10 und 20 Millionen durchführen. Die Zeichnungsfrist ist vom 27. Oktober bis zum 7. November 2025 vorgesehen. Die Liberierung der neuen Anteile erfolgt am 17. November 2025.
Der Erlös aus dieser Transaktion soll in erster Linie zur Finanzierung neuer Akquisitionen verwendet werden, um das Portfolio des Realstone Industrial Fund um Industrie- und Gewerbeimmobilien zu erweitern. Damit soll die Anlagestrategie der Fondsleitung Realstone SA umgesetzt werden.
Der genaue Betrag dieser Kapitalerhöhung sowie die detaillierten Bedingungen für die Ausgabe der neuen Anteile werden bei Veröffentlichung des Emissionsprospekts am 20. Oktober 2025 bekannt gegeben.
Realstone Industrial Fund – Vorteile
- Engagement im Bereich Industrieimmobilien, das eine Diversifizierungsmöglichkeit gegenüber anderen Immobilienklassen (Wohn- und Gewerbeimmobilien) darstellt.
- Angesichts niedriger Zinsen und steigender Preise sind Industrieimmobilien im Vergleich zu anderen Schweizer Immobilien – insbesondere Wohnimmobilien – nach wie vor günstig bewertet.
- Hohe Cashflow-Rendite von Industrieimmobilien: Mit dieser Anlageklasse ist eine Dividendenrendite von rund 5% möglich.
- Die Renditen von Industrieimmobilien als Anlageklasse zeichnen sich historisch durch eine geringe Volatilität aus, was für Anleger ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis zur Folge hat.
- Entwicklungsmöglichkeiten auf Industriegeländen mit Grundstücksreserven in Stadtnähe können für Investoren einen zusätzlichen Mehrwert darstellen.
- Ein Team von Spezialisten für Industrie- und Gewerbeimmobilien mit einem strengen Risikomanagementmodell.