Eine von Realstone SA durchgeführte breit angelegte Umfrage zeigt einen insgesamt guten Zufriedenheitsgrad der Bewohner ihrer Immobilien. Die Ergebnisse ermöglichen es, ihre Bedürfnisse besser zu kennen und das Leistungsangebot zu verbessern. Mehrere Massnahmen wurden bereits umgesetzt und weitere werden in Kürze folgen.
Ergebnisse der Mieterumfrage auf einen Blick:
Da das Wohlbefinden der Mieter in der Immobilienbranche von grösster Bedeutung ist, beschloss Realstone SA, sich mit den Mietern zu treffen und eine Umfrage durchzuführen, um ihre Bedürfnisse besser zu ermitteln. Die Umfrage bestand aus 24 Fragen zu 5 Themen mit einem einfachen Bewertungssystem von 1 bis 5. Von den insgesamt 4’000 befragten Haushalten nahmen sich fast 600 die Zeit, die Fragen mit 300 wertvollen Kommentaren, Anmerkungen und Vorschlägen zu beantworten.
Untersucht wurden die Vorzüge der Immobilien von Realstone, die Kriterien bei der Auswahl einer Wohnung, die Erwartungen an die Nachhaltigkeit, die Dienstleistungen der Hausverwaltungen und der Hausmeister. Im Allgemeinen ergab die Umfrage, dass die Bewohner der Immobilien von Realstone zufrieden sind und dass die ökologischen und sozialen Aspekte des Ortes, an dem sie leben, für sie besonders wichtig sind.
Im Einzelnen geben die Mieter an, dass die Zentralität der Immobilien von Realstone ihr grösster Vorteil ist. Sie betonen die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die gute Raumaufteilung und die Ergonomie der Wohnungen sowie ihre Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, den Nebenkosten und den Parkplätzen. Häufig wird die moderne Innenausstattung hervorgehoben, in der Erwartung, dass weitere Immobilien renoviert werden. All diese Elemente bestätigen die richtige Strategie von Realstone, sich auf Immobilien in günstiger Lage in den städtischen Zentren der Schweiz und deren Agglomerationen zu konzentrieren und Renovierungen in einem 10-Jahres-Plan zu organisieren.
Ihre Antworten zeigen auch, dass die Innenausstattung ihrer Wohnung bei ihrer Wahl eine wichtige Rolle spielt. Die Küche, die sanitären Anlagen, das Wohnzimmer und der Balkon oder die Terrasse sind sehr wichtig, noch vor dem äusseren Erscheinungsbild der Immobilie und den Gemeinschaftsräumen, wie z.B. den Waschküchen, die jedoch auch ihre Bedeutung haben. In Anbetracht dieser Erkenntnisse hat Realstone beschlossen, der Qualität von Küchen und Badezimmern bei laufenden Entwicklungen und zukünftigen Renovierungen besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Eine weitere erfreuliche Erkenntnis sind die Erwartungen an die Nachhaltigkeit. Diese stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von Realstone. Für die Mieter sind Initiativen wie die Verbesserung der Energieeffizienz und des Zugangs zu Mobilität, die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Schulungen über energiesparende Verhaltensweisen und die Stärkung der sozialen Gemeinschaft unter den Bewohnern positive Ansätze.
All diese Elemente werden in einen konkreten Aktionsplan für die nächsten 10 Jahre einfliessen, der auf mehreren Achsen beruht und die bis 2031 geplanten Renovierungen ergänzt, die insbesondere darauf abzielen, einen durchschnittlichen CO2-Ausstoss von 20 kg/m2/Jahr für den gesamten Gebäudebestand zu erreichen. Erstens durch die Fortsetzung der kostenlosen Bereitstellung von LED-Energiesparlampen und Wassersparern nach und nach in allen Wohnungen sowie durch Hausbesuche von Beratungsexperten, wie dies ab 2019 der Fall ist, und durch die Teilnahme an kantonalen Programmen (Waadt und Genf) oder auf unabhängige Weise. Zweitens, indem die schrittweise Installation von Photovoltaikanlagen beschleunigt wird, um den Mietern Energie aus erneuerbaren und lokalen Quellen anzubieten. Und drittens, indem den Fragen der Mobilität besondere Bedeutung beigemessen wird. Einerseits durch die Bereitstellung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Car-Sharing, wo immer dies möglich ist. Andererseits werden die Einrichtungen für die sanfte Mobilität verstärkt, wenn genügend Platz vorhanden ist, z.B. durch sichere Veloräume und Veloabstellplätze.
Neben den Umweltaspekten haben die Mieter auch die Bedeutung der sozialen Gemeinschaft unter den Bewohnern hervorgehoben. Für Realstone ist die Schaffung von Bedingungen, die ein «gutes Zusammenleben» und die Entwicklung guter nachbarschaftlicher Beziehungen ermöglichen, seit jeher von grundlegender Bedeutung. Mehrere Projekte sind in Planung oder werden derzeit umgesetzt, wobei die Möglichkeiten, die die Umgebung bietet, stets berücksichtigt werden. Zu den jüngsten Beispielen gehören die Einrichtung eines gemeinsamen Gemüsegartens vor den Immobilien in Lausanne oder die Unterstützung bei der Gründung von Nachbarschaftsverbänden.
Die Umfrage zielte auch darauf ab, die Dienstleistungen der Hausmeister und Hausverwaltungen zu bewerten, die mit der operativen Verwaltung der Immobilien beauftragt sind. Die Mieter sind im Allgemeinen zufrieden, aber ihre Antworten und die verschiedenen Anmerkungen zeigten auch, wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Die Hausverwaltungen und Hausmeister wurden über ihre Ergebnisse informiert und Realstone hat bereits Massnahmen eingeleitet, um sie bei der Verbesserung der Qualität ihrer Dienstleistungen zu unterstützen. Zur Überwachung werden Stichprobenkontrollen durchgeführt.
Um weiterhin ein offenes Ohr für seine Mieter zu haben und die ergriffenen Massnahmen zu bewerten, wird Realstone im Jahr 2023 erneut eine solche Umfrage durchführen. Dies steht im Einklang mit der Real-Impact-Philosophie von Realstone, die darin besteht, verantwortungsvoll und nachhaltig zu handeln, indem wir jede unserer Massnahmen danach ausrichten.